Gemeinsam stark für unsere Region

 

23.01.2025 in Ortsverein

Miteinander – Stammtisch

 

 

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

 

der SPD Ortsverein Rhaunen lädt am Sonntag,

2. Februar 2025, 10:30 - 12:00 Uhr

zu einem Miteinander Stammtisch in die Pizzeria Sarici in Rhaunen ein.

 

Unser Wahlkreisabgeordneter

Dr. Joe Weingarten

steht für Gespräche zu allen politischen Themen
zur Verfügung.

 

Beim zwanglosen Kennenlernen fragen Sie bei Glühwein oder einem anderen Getränk was Sie schon immer interessiert.

 

Manfred Klingel
Vorsitzender

 

 

22.01.2025 in Veranstaltungen

MP RLP Alexander Schweitzer und MdB Dr. Joe Weingarten in Idar-Oberstein

 

Einladung

Unser Ministerpräsident Alexander Schweitzer geht mit

MdB Dr. Joe Weingarten auf Wahlkampftour und

lädt am 12. Februar 2025, 18:00 Uhr

ins Diamant Hotel, Tiefensteiner Str. 235

nach Idar-Oberstein ein.

13.01.2025 in Aktuell

SPD Wahlprogramm 2025

 

Auf dem außerordentlicher Bundesparteitag 2025 am 11. Januar 2025, Berlin,

haben die Delegierten unser

Wahlprogramm

für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 beschlossen.

07.11.2024 in Aktuell

Die nächste Bundestagswahl - früher, als erwartet!

 

Die nächste Bundstagswahl war für den 28. September 2025 geplant.

Nun kommt es anders.

Zur aktuellen Lage schreiben die Parteivorsitzenden:

 

unser Bundeskanzler Olaf Scholz hat heute eine bedeutende Richtungsentscheidung für unser Land getroffen.

 

Der Streit in der Bundesregierung, der Deutschland und seine Bürgerinnen und Bürger in den vergangenen Monaten viel zu oft beschäftigt hat, ist zu Ende. Der Bundeskanzler hat soeben den Bundespräsidenten um die Entlassung des Bundesfinanzministers Christian Lindner gebeten.

 

Deutschland braucht jetzt Klarheit: Das ist nach dem Sieg von Donald Trump bei der US-Wahl noch einmal dringlicher geworden.

 

Der Bundeskanzler hat nach intensiven Verhandlungen den Koalitionspartnern einen Vorschlag unterbreitet, um die Sicherheit Deutschlands und den sozialen Zusammenhalt zu gewährleisten und den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken.

 

Dazu zählen insbesondere:

 

  • Die Senkung von Energiekosten für Unternehmen

  • Ein Paket für die Sicherung von Arbeitsplätze

  • Steuerliche Anreize für mehr Investitionen in unser Land

  • Die Erhöhung der Unterstützung für die Ukraine – gerade im Anbetracht der möglichen Folgen der US-Wahl

 

Diese Schritte sind notwendig und haben unsere volle Unterstützung. Eine Einigung in der Koalition wäre nach monatelangen Verhandlungen leicht zu erreichen gewesen, wenn alle drei Partner eigene Interessen hinter die unseres Landes gestellt hätten.

 

Aber die Lindner-FDP war dazu offensichtlich nicht mehr bereit oder hatte nicht mehr die Kraft dafür. Die Entscheidung des Bundeskanzlers ist deshalb nur richtig und verantwortungsvoll.

 

Deutschland braucht jetzt Stabilität: Deshalb werden wir die Bundesregierung gemeinsam mit den Grünen weiterführen. Wir streben einen geordneten Übergang zu vorgezogenen Neuwahlen im Frühjahr 2025 an.

 

Wir rufen insbesondere die Union dazu auf, in den kommenden Monaten im Bundestag ihrer Rolle als wichtigste Oppositionspartei endlich gerecht zu werden und notwendige Entscheidungen für die Sicherheit und wirtschaftliche Stabilität Deutschlands gemeinsam mit uns zu beraten und zu entscheiden.

 

Deutschland braucht Klarheit. Die Sozialdemokratie übernimmt wie immer in der Geschichte Deutschlands Verantwortung. Auf uns kommt es jetzt an.

 

Wir werden Dich in den kommenden Tagen über weitere Entwicklungen auf dem Laufenden halten.

Solidarische Grüße

Saskia und Lars

 

 

SPD - Soziale Politik für Dich

Terminvorschau

Alle Termine öffnen.

12.02.2025, 18:00 Uhr Bundestagswahl 2025 - MP Schweitzer in Idar-Oberstein
Unser Ministerpräsident Alexander Schweitzer geht mit MdB Dr. Joe Weingarten auf Wahlkampftour und lädt nach I …

15.02.2025, 13:30 Uhr Glühwein & Politik

18.02.2025, 16:00 Uhr Unsere Verteidiger vor Ort mit Boris Pistorius und Joe

SPD Ortsverein Rhaunen

Aktiv zum Wohle unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger
 
 

Aktuelle Nachrichten

DER SPIEGEL
Erneut hat die AfD ein Millionenvermögen geerbt: Eine Frau aus Berlin-Dahlem vermachte der extrem rechten Partei 5.957.969,66 Euro. Nach SPIEGEL-Informationen stieg das Reinvermögen der Rechten dadurch auf über 38 Millionen Euro.

Der Bundestag wird bei seiner letzten Sitzung zur Wahlkampfarena. Scholz attackiert Merz, der keilt zurück, ein routinierter Schlagabtausch. Bis Kevin Kühnert ans Rednerpult tritt.

In wenigen Jahren könnte es in Deutschland mehr Kitaplätze als Kinder unter drei Jahren geben. Herrschte nicht gerade noch großer Platzmangel? SPIEGEL-Redakteurin Miriam Olbrisch erklärt die Trendumkehr.

Mehr als drei Stunden haben Spitzenkandidaten und Abgeordnete im Bundestag bei der letzten Sitzung vor der Wahl gestritten, geschrien und sich unterbrochen. Die wichtigsten Zitate der Rednerinnen und Redner im Überblick.

CSU-Chef Markus Söder zieht durch Bayern, um für die Union und Kanzlerkandidat Merz zu werben. Wie leicht fällt ihm das?

Im Bundestag fetzen sich die Parteien ein letztes Mal vor der Wahl. Elon Musk greift nach der Konkurrenz. Und die Bahn soll schon in sieben Jahren digitalisiert sein. Das ist die Lage am Dienstagabend.

Er galt unter anderem wegen Vorwürfen sexueller Gewalt als eine der umstrittensten Nominierungen von Donald Trump. Jetzt ist Pentagon-Chef Pete Hegseth auf Europatour. Erste Station: US-Armeeeinrichtungen in Stuttgart.

Scholz gegen Merz, Merz gegen Scholz, Habeck gegen die CSU und Weidel gegen alle: In der letzten Bundestagsdebatte vor der Wahl hatten sich einige Kontrahenten besonders ausgefeilte Attacken überlegt. Auszüge im Video.

Kevin Kühnert zog sich im Oktober aus der Politik zurück, aus gesundheitlichen Gründen. Nun hat der frühere SPD-Generalsekretär seine Abschiedsrede im Bundestag gehalten. Es war der Auftritt des Tages.

Mit einem eindrücklichen Auftritt hat sich Kevin Kühnert noch einmal als SPD-Hoffnungsträger in Erinnerung gebracht. Er war nicht der einzige prominente Politiker, der sich aus dem Parlament verabschiedete.

Unerbittliche Abrechnung, Stimmenfang im Parlament, eine eindringliche Warnung und emotionale Abschiede: Die Generaldebatte im Bundestag in der Liveanalyse.

Beim TV-Duell wird deutlich, wie sehr die AfD den Diskurs beim Thema Migration verschoben hat. Es geht nur noch darum, wie man Menschen aufhalten oder loswerden kann.

WebSozis

Besucher:1176439
Heute:56
Online:2